Peter Schraml

Dipl.-Ing. (FH) Architektur
Master of Public Administration

VortragIMG_94961IMG_9153-HPKooperationspartnerTrampolineTeilnehmerBeitragsbild-KitzingenFallschutz-Rutsche-synth-Vergossen-und-Sand-2AulaSkaten-Ingo-NascholdFallschutz-Rutsche-synth-Platten-und-Rasen-2Beitragsbild-Produkte-PrüfkörperkofferFallschutz-Hackschnitzel-Tipi-2Beitragsbild-Kinder-im-BaumBeitragsbild-Fussball
Unser Wissen - für Ihre Sicherheit
Schriftgröße A+
Home » 2.Fachtagung 2017 » Programm 20.10.+21.10.2017 

Programm 20.10. + 21.10.2017

Freitag, 20. Oktober 2017

Moderation: Peter Schraml – Massstab Mensch

08:00 Ankommen – Eröffnung des Tagungsbüros, Kaffee, Präsentation der Kooperationspartner
09:30 Begrüßung durch Massstab Mensch – Grußworte 
10:00 Spielwert contra Spielrisiko – was bedeutet mehr Sicherheit? 
Dipl.-Ing. Franz Danner, TÜV SÜD Product Service GmbH
11:00 Kaffeepause – Präsentation der Kooperationspartner
11:30 Neuerungen in der DIN EN 1176 
Dipl.-Ing. Andreas Strupp, eibe GmbH & Co. KG, Obmann Normenausschuss Spielplatzgeräte
12:30 Mittagspause – Präsentation der Kooperationspartner
13:30 Wasserspielplätze – Chancen und Möglichkeiten 
Dipl.-Ing. Garten- und Landschaftsarchitekt Sebastian Fauck, Rehwaldt Landschsaftsarchitekten
14:30 Stoßdämpfende Böden auf Spielplätzen – was, weshalb, warum und wie viel? 
Dipl.-Ing. Julian Richter, Richter Spielplatzgeräte GmbH – Urgestein der Normungsarbeit Spielplatzgeräte
15:30 Kaffeepause – Präsentation der Kooperationspartner
16:00 Kinder und Bewegung – welchen Beitrag leisten Spielplatzgeräte?
Klaus-Peter Brünig, Sonderschulkonrektor, Regierung von Schwaben, Sachgebiet 41 (Förderschulen)
17:00 Sicherheit auf Spielplätzen – kabarettistisch betrachtet
17:45 Abschlussdiskussion und Ende 1. Tag
19:00 Abendevent im „Kaminzimmer“
Im Anschluss an die einzelnen Vorträge gibt es jeweils die Möglichkeit zur Diskussion, Fragen und Anmerkungen. Die Referenten stehen soweit möglich auch in den Pausen für Fragen zur Verfügung. Der Veranstalter behält sich vor, das Programm zu ändern.

Samstag, 21. Oktober 2017

Moderation: Peter Schraml – Massstab Mensch

08:00 Ankommen – Eröffnung des Tagungsbüros, Kaffee, Präsentation der Kooperationspartner
08:45 Begrüßung durch Massstab Mensch
09:00 Ispektion und Wartung – die häufigsten Fehler
Dipl.-Ing. Friedrich Blume, Obmann für Sicherheit des BSFH, Obmann Normenausschuss Spielplatzprüfer 
10:00 Kaffeepause – Präsentation der Kooperationspartner
10:30 Planung von Skatern für Skater – denn „Skateanlage“ ist nicht gleich „Skatepark“ 
Ingo Naschold, DSGN CONCEPTS, Obmann Normenausschuss Skate- und Parcouranlagen
11:30 Hochseilgärten und Spielplätze – Unterschiede und Gemeinsamkeiten 
Werner Wechsel, Geschäftsführer der Hochkant GmbH
12:30 Mittagspause – Präsentation der Kooperationspartner
13:30 Hüpfen, Schaukeln, Klettern, Springen – „Bewegungs“ – Nutzen von Spielplätzen 
Dipl.-Ing. Dirk Schelhorn, Schelhorn Landschaftsarchitektur
14:30 Kaffeepause – Präsentation der Kooperationspartner
15:00 Inklusion auf Spielplätzen – wie sieht das aus? 
Dipl.-Ing. (FH), MPA, Peter Schraml, Massstab Mensch
16:00 Abschlussdiskussion
Ende der 2. Fachtagung
Im Anschluss an die einzelnen Vorträge gibt es jeweils die Möglichkeit zur Diskussion, Zeit für Fragen und Anmerkungen. Die Referenten stehen soweit möglich auch in den Pausen für Fragen zur Verfügung.
Der Veranstalter behält sich vor, das Programm zu ändern.
ID = 3139

2. Fachtagung in Kooperation mit:

BGW

KUVB_LUK

fll

BSFH

ÖcocolorSyLoFa

BSW

Sandmaster

Eurotramp

VGL

alw

Deula Bayern

P&L

ID = 3154

Kontakt

Sie erreichen uns unter:
089 / 88 98 99 46

Montag – Freitag
9:00 – 16:00 Uhr

oder gerne auch über unser Kontaktformular

© Massstab Mensch 2023

Mitglied im:

Kooperationspartner der: