Fachtagung 2025

6. Fachtagung zur Kindersicherheit auf Spielplätzen
10. – 11. Oktober 2025

in München und als Live-Stream

no risk – no fun | Grenzen ausloten? Aber sicher!

Höher, schneller … Risikoooo – Kindern scheint kein Baum zu hoch, keine Geschwindigkeit rasant genug, kein „Grat“ zu schmal, um darauf zu balancieren. Dieses Spiel mit dem Nervenkitzel ist ein echter Antrieb und offenbar größer als jedes Sicherheitsbedürfnis. Spielräume müssen Kindern die Möglichkeit eröffnen, ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erfahren. Werden sie infolge übersteigerten Sicherheitsdenkens immer eintöniger, suchen sich Kinder ihre Herausforderungen anderweitig: Dort lauern dann nicht nur Risiken, sondern echte Gefahren.

Wagnisse eingehen, Grenzen ausloten – unsere Fachtagung zur Kindersicherheit auf Spielplätzen beleuchtet diese komplexen Themen aus den unterschiedlichsten Perspektiven: Wieviel Risiko dürfen Hersteller bei der Entwicklung von Spielplatzgeräten eingehen? Kann man im aktuellen Regelwerk die ursprünglichen Schutzziele der Norm überhaupt noch erkennen? Was entsteht, wenn wir Kinder an der Planung und Umsetzung von Spielräumen beteiligen? Welchen Anteil hat „Übersicherung“ an der Entwicklung der so genannten „Generation lebensunfähig“?

Wir alle wissen: Stimulierende Risiken eröffnen unschätzbare Entwicklungsmöglichkeiten. Das gilt sowohl für Kinder und ihre Spiele als auch für Erwachsene, zum Beispiel in Bezug auf das Betreiben, das Planen und Umsetzen von Spielplätzen: no risk – no fun!

Die Welt der Spielräume ist so facettenreich wie bunt – und sie entwickelt sich stetig. Was bleibt: Die Akteure bewegen sich immer im Spannungsfeld der Frage „Wieviel Risiko ist möglich, wieviel Sicherheit nötig?“

Mit unserer Fachtagung zur Kindersicherheit auf Spielplätzen schaffen wir ein Forum wo Referent:innen und Expert:innen mit ihrem Fachwissen neue Perspektiven auf Altbekanntes eröffnen, wo Diskussionen und Austausch zum Blick über den Tellerrand einladen, ungeahnte Aspekte den Horizont erweitern, wo wir mit- und voneinander lernen und Neues ausprobieren.

Zum sechsten Mal tragen wir ein breites Spektrum an aktuellen Themen und interessanten Anregungen zusammen. Wir schauen nach Österreich und in die Schweiz, erfahren, wie es sich dort mit der Spielplatzprüfung und den damit verbundenen Herausforderungen verhält. Praxisbeispiele zeigen, ob und wie sich ein „Leuchtturmprojekt“ nach zweijähriger Nutzung bewährt und ob ein inklusives Außengelände angenommen wird und evtl. sogar Veränderungen bewirkt hat. Wir hauchen vermeintlich trockenen Themen, wie die „Neuerungen der Norm“ oder „Ermessensausübung“, Leben ein. Und weil wir wissen, wie gesund Lachen und Spielen sind, bieten wir Gelegenheit für beides.

Wir freuen uns darauf, Sie in München zu einem informativen und vielschichtigen Programm zu begrüßen. Auch in diesem Jahr gibt es eine Ausstellungsfläche der Kooperationspartner sowie ein Außengelände, wo Sie ungewöhnliche Erfahrungen erwarten. Gerne begrüßen wir Sie nach getaner Arbeit zu unserer traditionellen Abendveranstaltung „Zu Gast bei Freunden“.

Auf bald!
Ihr Peter Schraml

© Massstab Mensch | 2025