Das war das Programm 16. + 17.10.2015
Freitag, 16. Oktober 2015
Moderation: Peter Schraml – Massstab Mensch
08:00 |
Ankommen – Eröffnung des Tagungsbüros, Kaffee, Präsentation der Kooperationspartner |
09:30 |
Begrüßung durch Massstab Mensch – Grußworte Pate / Politik |
10:00 |
Was brauchen Kinder zum Spielen – Förderung der Motorik und der Entwicklung
Klaus-Peter Brünig, Sonderschulkonrektor, Regierung von Schwaben, Sachgebiet 41 (Förderschulen) |
11:00 |
Kaffeepause – Präsentation der Kooperationspartner |
11:30 |
Neuerungen in der DIN EN 1176 – Überarbeitung in 2013 bis 2015
Dipl.-Ing. Friedrich Blume, Obmann für Sicherheit des BSFH, Obmann Normenausschuss Spielplatzprüfer |
12:30 |
Mittagspause – Präsentation der Kooperationspartner |
13:30 |
Spielwert und Spielrisiko – wann können größere Risiken bewusst in Kauf genommen werden?
Dipl.-Ing. Julian Richter, Richter Spielplatzgeräte GmbH – Urgestein der Normungsarbeit Spielplatzgeräte |
14:30 |
Seilspielgeräte – sicherheitstechnische Anforderungen
Karl Heinz Köhler, Geschäftsführer Berliner Seilfabrik, Mitglied im Normenausschuss Spielplatzgeräte |
15:30 |
Kaffeepause – Präsentation der Kooperationspartner |
16:00 |
Anforderungen an den Spielplatzprüfer und den Prüfbericht – Vorgaben aus der DIN SPEC 79161 – Erfahrungen aus der Praxis
Dipl.-Ing. Friedrich Blume, Obmann für Sicherheit des BSFH, Obmann Normenausschuss Spielplatzprüfer |
17:00 |
Abschlussdiskussion und Ende 1. Tag |
|
Im Anschluss an die einzelnen Vorträge gibt es jeweils die Möglichkeit zur Diskussion, Fragen und Anmerkungen. Die Referenten stehen soweit möglich auch in den Pausen für Fragen zur Verfügung. Der Veranstalter behält sich vor, das Programm zu ändern. |
Samstag, 17. Oktober 2015
Moderation: Peter Schraml – Massstab Mensch
08:00 |
Ankommen – Eröffnung des Tagungsbüros, Kaffee, Präsentation der Kooperationspartner |
08:45 |
Begrüßung durch Massstab Mensch |
09:00 |
Natur – Spielplätze / Naturerfahrungsräume – mehr als nur Gestaltung mit Stein und Holz
Dr. Hans-Joachim Schemel, Umweltgutachter und Stadtplaner, Büro Dr. Schemel für Umweltforschung und Stadtentwicklung |
10:00 |
Kaffeepause – Präsentation der Kooperationspartner |
10:30 |
Grün. Schön. Giftig? – (Gift-) Pflanzen auf Spielplätzen
Diplom-Biologin, Dr.Elke Frenzel, Aufsischtsperson der Kommunalen Unfallversicherung Bayern |
11:30 |
Naturnahe Gestaltung von Spielplätzen
Dipl.-Ing. Holger Baumann, Aufsischtsperson der Kommunalen Unfallversicherung Bayern |
12:30 |
Mittagspause – Präsentation der Kooperationspartner |
13:30 |
Neuerungen für Kitas – Regelwerk der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
Dipl.-Ing. Peter Schraml, Massstab Mensch, ehemalige Aufsischtsperson der Kommunalen Unfallversicherung Bayern, Mitglied im Normenausschuss Spielplatzgeräte und Spielplatzprüfer |
14:30 |
Kaffeepause – Präsentation der Kooperationspartner |
15:00 |
Abenteuerspielplatz: Bauspielbereich – Risiko contra Sicherheit?
Sonja Rasch, Grundschulpädagogin, Baurätin der Kommunalen Unfallversicherung Bayern |
16:00 |
Produkthaftung und Organisationsverantwortung – wer haftet im Schadensfall?
Rechtsanwalt Dr. Arun Kapoor, Noerr LLP |
17:00 |
Abschlussdiskussion und Ende der Fachtagung |
|
Im Anschluss an die einzelnen Vorträge gibt es jeweils die Möglichkeit zur Diskussion, Zeit für Fragen und Anmerkungen. Die Referenten stehen soweit möglich auch in den Pausen für Fragen zur Verfügung.
Der Veranstalter behält sich vor, das Programm zu ändern. |
ID = 1925
Fachtagung in Kooperation mit:









ID = 2085
