Programm 20.10. + 21.10.2017
Freitag, 20. Oktober 2017
Moderation: Peter Schraml – Massstab Mensch
08:00 |
Ankommen – Eröffnung des Tagungsbüros, Kaffee, Präsentation der Kooperationspartner |
09:30 |
Begrüßung durch Massstab Mensch – Grußworte Pate / Politik |
10:00 |
Spielwert contra Spielrisiko – was bedeutet mehr Sicherheit? |
11:00 |
Kaffeepause – Präsentation der Kooperationspartner |
11:30 |
Neuerungen in der DIN EN 1176 |
12:30 |
Mittagspause – Präsentation der Kooperationspartner |
13:30 |
Wasserspielplätze – Chancen und Möglichkeiten |
14:30 |
Stoßdämpfende Böden auf Spielplätzen – was, weshalb, warum und wie viel? |
15:30 |
Kaffeepause – Präsentation der Kooperationspartner |
16:00 |
Kinder und Bewegung – welchen Beitrag leisten Spielplatzgeräte? |
17:00 |
Sicherheit – kabarettistisch betrachtet |
17:45 |
Abschlussdiskussion und Ende 1. Tag |
19:00 |
Abendevent im „Kaminzimmer“ |
|
Im Anschluss an die einzelnen Vorträge gibt es jeweils die Möglichkeit zur Diskussion, Fragen und Anmerkungen. Die Referenten stehen soweit möglich auch in den Pausen für Fragen zur Verfügung. Der Veranstalter behält sich vor, das Programm zu ändern. |
Samstag, 21. Oktober 2017
Moderation: Peter Schraml – Massstab Mensch
08:00 |
Ankommen – Eröffnung des Tagungsbüros, Kaffee, Präsentation der Kooperationspartner |
08:45 |
Begrüßung durch Massstab Mensch |
09:00 |
Ispektion und Wartung – die häufigsten Fehler |
10:00 |
Kaffeepause – Präsentation der Kooperationspartner |
10:30 |
Planung von Skatern für Skater – denn „Skateanlage“ ist nicht gleich „Skatepark“ |
11:30 |
Hochseilgärten und Spielplätze – Unterschiede und Gemeinsamkeiten? |
12:30 |
Mittagspause – Präsentation der Kooperationspartner |
13:30 |
Hüpfen, Schaukeln, Klettern, Springen – „Bewegungs“ – Nutzen von Spielplätzen |
14:30 |
Kaffeepause – Präsentation der Kooperationspartner |
15:00 |
Inklusion auf Spielplätzen – wie sieht das aus? |
16:00 |
Abschlussdiskussion und Ende der Fachtagung |
|
Im Anschluss an die einzelnen Vorträge gibt es jeweils die Möglichkeit zur Diskussion, Zeit für Fragen und Anmerkungen. Die Referenten stehen soweit möglich auch in den Pausen für Fragen zur Verfügung.
Der Veranstalter behält sich vor, das Programm zu ändern. |
|
|
ID = 3125
2. Fachtagung in Kooperation mit:













ID = 3154
