Seminar Sicherheit bei Bau und Ausstattung von Kindertageseinrichtungen
Vorgaben – Ansprechpartner – Lösungsmöglichkeiten
Zielsetzung:
Sie kennen die Grundsätze der gesetzlichen Unfallversicherung und des Zwei – Säulen – Prinzips der Gesetzgebung in Deutschland, sowie die Beteiligten beim Bau von Kindertageseinrichtungen.
Die Anforderungen aus dem Regelwerk der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand für Bau und Ausstattung für Krippen, Kindergärten und Schulen werden anhand einer Vielzahl von praktischen Beispielen vermittelt und diskutiert, Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Dadurch erlangen Sie Planungssicherheit und Kenntnis der relevanten Vorschriften der gesetzlichen Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand für diese Bauvorhaben.
Programm:
- Rechtsgrundlagen zu Bau und Ausstattung von Kindertageseinrichtungen
- Beteiligte beim Bau von Kindertageseinrichtungen
- 2 – Säulen-Prinzip der Gesetzgebung in Deutschland
- Sicherheit in Kindertageseinrichtungen
- Vorgaben zu Bau und Ausstattung von Krippen
- Vorgaben zu Bau und Ausstattung von Kindergärten
- generelle Lösungsmöglichkeiten zu verschiedenen Problemstellungen
- barrierefreies Bauen
Diskussion und Beantwortung offener Fragen rund um das Thema Bau und Ausstattung von Kindertageseinrichtungen (ggf. an aktueller Planung / Projekt)
Teilnehmerkreis:
Architekten / innen, Landschaftsarchitekten / innen, Planer / innen, Mitarbeiter / innen von Baugenhmigungsbehörden sowie Träger und Verantwortliche von Krippen und Kindergärten.
Termine und Anmeldung
ID = 239
Sicherheit in der Kita – Bau und Ausstattung



Unterschiedliche Anforderungen müssen berücksichtigt werden
ID = 1188
