Peter Schraml
Ausbildung, Qualifikation und Kompetenzen
Nach meinem Abschluss als Architekt (1998) arbeitete ich in verschiedenen Architekturbüros, zuletzt als Projektleiter für den Bau eines Alten- und Pflegeheims, wodurch ich tiefer mit den Anforderungen der Barrierefreiheit in Berührung kam. Schon während meines Zivildienstes in einer Multiple-Sklerose-Wohngruppe sind mir die Belange der Menschen mit Beeinträchtigungen wichtig und ein Herzensthema geworden.
Als Aufsichtsperson beim Bayerischen Gemeindeunfallversicherungsverband (seit 2012 KUVB – Kommunale Unfallversicherung Bayern) betreute ich im Bereich Bildungswesen von der Krippe über Kindergarten und Schulen verschiedenste Einrichtungen und Träger zu allen Fragen von Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Prävention, in Bezug auf die Belange der Mitarbeiter wie auch der Kinder.
Während dieser Zeit absolvierte ich berufsbegleitend ein Studium zum „Master of Public Administration“, sowie eine psychotherapeutische Ausbildung im Bereich systemische Kompetenz.
Während meiner mehr als 10-jährigen Tätigkeit als Aufsichtsperson entstanden mehrere Arbeiten zum Thema „Barrierefreiheit“ durch die auch mein Umfeld für dieses Ansinnen mehr und mehr sensibilisiert wurde. Zuletzt entstanden weitestgehend in Eigenregie zwei Filme mit Umsetzungsmöglichkeiten zur Verkehrserziehung bei Menschen mit Beeinträchtigungen, sowie eine Musik – CD mit Handbuch. Erstmalig organisierten wir ein Gesundheitsprojekt für Erzieherinnen in Kindertageseinrichtungen, um deren Belastungen zu reduzieren und individuelle Ressourcen zu stärken.
Nachdem der Bedarf an guter Beratung nicht zuletzt durch die Initiative der Bundesregierung – bis 2013 jedem Kind eine Krippenplatz zu sichern – immer mehr zunahm, wollte ich dieser Nachfrage in selbstständiger Tätigkeit eigenverantwortlich nachkommen. So gründete ich ein Ausbildungs- und Beratungsinstitut, dass sich schwerpunktmäßig eben den Fragen zur Barrierefreiheit und Sicherheit in Kindertageseinrichtungen und auf Spielplätzen widmet. Seit mehr als 10 Jahren führe ich Seminare zur Sicherheit auf Spielplätzen durch und berate Mitarbeiter von Kommunen und Gemeinden in dieser Thematik. Nachdem im Dezember 2011 eine einheitliche Ausbildung für Qualifizierte Spielplatzprüfer als Sachkundenachweis entstand, führen wir unter unserem Firmennamen „Massstab Mensch – barrierfrei und sicher leben“ als eines von wenigen Instituten in Deutschland diese Ausbildung durch.
ID = 345
Peter Schraml

bei der Arbeit
ID = 1212
